Ökologisches Fugenband aus Schafwolle

Bauschaum Alternative

Kleben, abdichten, verfüllen – Montageschaum, auch besser bekannt als PU-Schaum, ist als Allrounder im Bauwesen beinahe nicht wegzudenken. Dennoch steht der Bauschaum aufgrund seiner gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe oft unter heftiger und berechtigter Kritik. Gerade in Hinblick auf mehr Nachhaltigkeit werden die Rufe nach ökologischen Alternativen immer laut. Dementsprechend wird bei Projektausschreibungen auch darauf immer größerer Wert gelegt. Um in die engere Auswahl zu kommen, müssen Anbieter unter anderem beim Fenstereinbau gerüstet sein und Alternativen anbieten können.

  • Doch welche ökologischen Alternativen gibt es?
  • Welche Vorteile bieten diese?
  • Was spricht dennoch weiterhin für oder gegen Montageschaum?

Auf all diese Fragen geben wir heute die Antworten und bieten einen objektiven Überblick über die Pros und Kontras von Montageschaum und möglichen Alternativen.

Warum eine Alternative zu Bauschaum?

Jährlich gehen über 200 Millionen Dosen Montageschaum in Europa über den Verkaufstisch. Die Funktionalität, einfache Handhabung sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des PU-Schaums überzeugen. Seit den 70er Jahren ist er auf dem Markt. Ob als Hart- oder Weichschaum, er findet in den unterschiedlichsten Bereichen unseres täglichen Lebens seinen Einsatz: Möbelpolster, Autositze, Kältedämmung, Isolierung von elektrischen Bauelementen und noch vieles mehr. Doch gibt es auch Schattenseiten und so spricht viel für Alternativen.

Gesundheit der Atemwege Gesundheit der Atemwege
Gesundheit

PU steht für Polyurethan, was die Basis für Montageschaum bildet. Isocyanate (MDI) bilden wiederum einen Ausgangsstoff für PU-Schaum. Und eben diese Isocyante können Allergien auslösen und Augen, Haut und Atemwege reizen. Manche Isocyanate stehen auch unter dem Verdacht, krebserregend zu sein. Der Gefahrenhinweis H351 steht dafür.

Bei der Verarbeitung kommt es zu Emissionen, die das Raumklima belasten. Erst danach und wenn die Stoffe ausreagiert sind und keine Monomere mehr vorhanden sind, ist er für Mensch und Umwelt unbedenklich. Aus diesem Grund bestand in Deutschland sogar bis 2017 ein Selbstbedienungsverbot für den Verkauf von PU-Schaumdosen.

PU Schaum Sondermüll PU Schaum Sondermüll
Nachhaltigkeit und Umwelt

Legt man auf gesundes und nachhaltiges Bauen wert, ist die Suche nach ökologischen Alternativen zu Bauschaum sicher nicht verkehrt, da oft Kunst- oder Giftstoffe beigefügt sind. Das gesundheitsschädliche Treibmittel HFKW wird dabei aber mittlerweile erfreulicherweise kaum noch verwendet. 

Zu beachten ist aber immer noch, dass PU-Montageschaum aus Erdöl hergestellt wird. Für etwa einen Kubikmeter Polyurethan werden unglaubliche 70 Liter Erdöl benötigt. Die Grundstoffherstellung erfordert einen hohen Energieaufwand

Gesetzliche Vorgaben Bauschaum Gesetzliche Vorgaben Bauschaum
Gesetzliche Vorgaben

Seit 2005 gibt es eine aktualisierte DIN 18355. Die neue Regelung ist Teil der "Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen" (VOB) in Deutschland. Sie besagt, dass Anschlussfugen statt mit PU-Schaum vollständig mit Mineralwolle ausgefüllt werden sollen. Der Grund liegt in der besseren Anpassungsfähigkeit auf mögliche Ausdehnungen der zu verbindenden Materialien.

Eine 2020 in Kraft getretene EU-Verordnung schreibt ab August 2023 eine EU-weite Schulungspflicht zum Umgang von Produkten mit Diisocyanaten vor. Ein diesbezüglicher Hinweis auf den Verpackungen ist schon ab 2022 verpflichtend.

Im Gegensatz zu Dämmschäumen für Kühl- und Hausgeräte etc., die häufig nicht flammhemmend sind, muss im Baubereich PUR-Dämmschaum flammfest sein. Das bisher dazu bei Polystyrol-Dämmschaum als Flammschutzmittel in Verbindung mit einem Synergisten (Dicumylperoxid) verwendete Hexabromcyclododecan (HBCD) wurde gemäß der europäischen Chemikalienverordnung REACH ab 21. August 2015 verboten. Es wurde durch alternative Flammschutzmittel wie z.B. pFR ersetzt. Durch sie wird Dämmschaum normal bis schwer entflammbar (Klasse E nach DIN EN 13501-1 bzw. Baustoffklasse B2 nach DIN 4102).

Ausschreibung Bauprojekt Ausschreibung Bauprojekt
Ausschreibungen

Immer mehr Projektausschreibungen legen einen Fokus auf eine nachhaltige Bauweise. So unter anderem auch MA 34, das Bau- und Gebäudemanagement der Stadt Wien. Hier wird derzeit diskutiert, ob bei Projekten der Stadt Wien die Anbieter beim Fenstereinbau immer eine Alternative zu synthetischen PU-Schaum anbieten müssen.

Der Trend in diese Richtung steigt. In naher Zukunft werden ökologische Alternativen voraussichtlich generell eine unumgängliche Anforderung sein. Umso früher sich Anbieter umsehen, desto besser.

Montageschaum, seine Vor- und Nachteile

1937 begann man Polyurethane zu synthetisieren und weiterzuentwickeln, bis sich Polyesterschaum schließlich Mitte der 50er Jahre etablierte. Heutzutage ist PU-Schaum aus dem Bauwesen kaum mehr wegzudenken. Bei unseren Nachbarn in Deutschland werden zum Beispiel rund 80 Prozent der Fenster mit dem Montageschaum gedämmt. Und das aus gutem Grund. Denn gerade bei der Fenstermontage werden die Vorteile klar ersichtlich:

Im Vergleich zu anderen Dämmstoffen hat PU-Schaum die beste Wärmedämmung. Aufgrund seiner einfachen Handhabung ist er schnell verarbeitet und passt sich durch seine Ausdehnung beim Trocknen perfekt an seine Umgebung an und erreicht so auch schwer zugängliche Stellen. Ein weiterer Pluspunkt ist seine starke Klebekraft. Er schafft eine sichere Verbindung Fenster, Fensterrahmen und Materialien wie Beton, Holz, Metall und anderen Kunststoffen.

 

Nehmen wir PU-Schaum genauer unter die Lupe:

Vorteile PU-Schaum

Was spricht für den Allrounder?

Vorteile von PU-Schaum Vorteile von PU-Schaum
  • Einfache Handhabung und Verarbeitung
  • Gelangt auch an nicht einfach zugängliche Stellen und dichtet sie ab
  • Ausgezeichnete Dämmwerte
  • Gute Isoliereigenschaft auch bei elektrischen Bauteilen
  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit (0.030 - 0.040 W/(mK))
  • Härtet schnell aus
  • Dehnt sich beim Aushärten aus und passt sich so ideal an seine Umgebung an
  • Niedrige Kosten
Nachteile PU-Schaum

Was spricht gegen Montageschaum?

Nachteile von PU-Schaum Nachteile von PU-Schaum
  • Gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe (Isocyanate)
  • Beinhaltet teilweise Treibmittel wie HFKW, die schädlich für die Ozonschicht sind
  • Herstellung aus Erdöl
  • Hohe Müllproduktion (Zeitaufwand mitbedenken)
  • Eine sortenreine Entsorgung gestaltet sich durch die hohe Klebewirkung und die dadurch entstandenen Materialverbunde oft schwierig und ist nur mit hohem chemischen oder mechanischen Aufwand möglich
  • UV-Strahlung kann Brüche verursachen
  • Luft- und gasdurchlässig

Was sind Isocyanate, kurz MDI

MDI steht für die Chemikalie Methylendiphenyldiisocyanat. Seit dem 1. Dezember 2010 muss PU-Schaum mit einem MDI-Gehalt über 1 Prozent entsprechend gekennzeichnet werden.

Warum gesundheitsschädlich?

Die Chemikalie ist insofern gefährlich, da sie die Schleimhäute, Augen und auch Atemwege reizen kann. Auch wenn sie nach der Verarbeitung nicht mehr austritt, so muss ja doch zuerst jemand mit dem Schaum arbeiten.

Gibt es Alternativen zum PU-Schaum?

Synthetischen Alternativen

Zu den synthetischen Alternativen zählen jene Kunststoffe, die chemisch produziert werden.

Meist bestehen sie aus Erdöl, Bakelit oder Siliziumdioxid, das anschließend weiterverarbeitet wird. Genau aus diesem Grund stehen sie auch häufig in der Kritik. Sie sind als Platten oder auch als Granulat zur Einblasdämmung erhältlich.

  • Expandierter Polystyrol, kurz EPS, besser bekannt als Styropor, zählt zu den am häufigsten verwendeten synthetischen Dämmstoffen.
  • Geschlossenzellige Rundprofile aus Polyethylen sind ebenfalls Alternativen zur Abdichtung. Für sie spricht ihre Formstabilität, sie sind frei von Treibmitteln und saugen auch kein Wasser auf.
  • Weiters gibt es auch sogenannte Multifunktionsdichtbänder. Diese stoßen allerdings vor allem aufgrund der Bautoleranz und der zulässigen Fugenbreite und der darauffolgenden "Blower Door Messung" oft an ihre Grenzen.
Styropor als synthetische Alternative Styropor als synthetische Alternative

Ökologische Alternativen

Wirft man einen Blick auf ökologische Alternativen, so scheint die Auswahl gerade in den letzten Jahren gestiegen zu sein. Der Fokus wird stark auf Umwelt und Nachhaltigkeit gelegt. Wir haben die Alternativen genauer unter die Lupe genommen:

PU-Schaum PU-Schaum
Ökologischer Bauschaum ohne Isocynate

Mittlerweile gibt es Bauschäume, bei denen auf Isocyanate zum Teil oder ganz verzichtet wird. Diese werden mit einem EC1-Plus-Siegel gekennzeichnet. Man sollte hier aber bedenken, dass es sich um ein industrieeigenes Gütezeichen handelt, was bedeutet, dass nach 30 Tagen keine Ausdünstungen mehr abgegeben werden.

Korkfüllmasse als ökologische Alternative Korkfüllmasse als ökologische Alternative
Korkfüllmasse

Lösungsmittelfreier Dispersions-Spritzkork ist vor allem zur Schall- und Wärmedämmung von Anschlussfugen eine gute Alternative. Im Außenbereich muss zusätzlich ein elastischer Dichtstoff angebracht werden, um vor der Witterung geschützt zu sein. Für diese Alternative spricht: Es werden keine chemischen Substanzen freigesetzt, sie ist umweltfreundlich, dauerhaft stabil und dicht. Die hohen Kosten, eine schlechte Wärmeleitfähigkeit (0.054 W/(mK)) sowie die teils langen Transportwege des Rohstoffes sind allerdings klare Nachteile.

Hanf als ökologische Alternative Hanf als ökologische Alternative
Hanf

Hanf ist zwar eine teils umstrittene, aber sehr flexibel einsetzbare Pflanze. Rund 97 Prozent des Industriehanfs werden weiterverarbeitet und das aus gutem Grund: Hanf ist reißfest, diffusionsoffen, langlebig, schwer brennbar (Brandschutzklasse B1), wächst schnell, ist kein Sondermüll und besitzt eine unglaublich gute Wärme- und Kältedämmung. Einen Haken hat aber auch Hanf: Es wird ein unglaublich hoher Energieaufwand benötigt, um aus Hanf Dämmmaterial herzustellen.

Flachs als ökologische Alternative Flachs als ökologische Alternative
Flachs

Gute Wärmeleitfähigkeit (0,040 W/(mK)), nachwachsender Rohstoff, diffusionsoffen, einfache Entsorgung sowie die energiesparende Herstellung - denkt man an ökologische Alternativen zum Bauschaum, so spricht sehr viel für Flachs. Gerade im Innenbereich wird Flachs gerne zur Dämmung verwendet, im Außenbereich ist er allerdings nicht zu empfehlen. Weiters sprechen auch die doch deutlich höheren Kosten oft gegen diese Alternative.

Chemiefreier Fenstereinbau: Fugenband aus Schurwolle

Möchte man auf Natur pur setzen, dann ist unser ISOLENA Fugenband sicher eine gute Wahl. Das kardierte Wollband kann zum Dämmen und Füllen von Hohlräumen an Fenster- und Türrahmen sowie Dachflächenfenstern im Bereich des Eindeckrahmens verwendet werden. Der Einbau ist denkbar einfach: Das Fugenband wird mit einer Spachtel eingearbeitet. Die Wolle füllt durch ihr hohes Füllvolumen jeden Hohlraum aus und dämmt ideal.

"Ein wesentlicher Vorteil zwischen der Schaumvariante und dem Ausstopfen liegt darin, dass Stopfschnüre (Fugenband) schon vor dem Einbau in einer vorkonfektionierten Form vorliegen. Das heißt, dass für ein bestimmtes Fugenmaß ein bestimmtes Produkt geordert werden kann und dieses dann je nach Fugenbreite ein- oder zweilagig eingebaut wird.

Ein weiterer Vorteil mit dem Fugenband aus Schafwolle ist, dass diese durch den natürlichen Lanolingehalt Feuchtigkeit in flüssiger Form nur sehr langsam aufnimmt und deshalb auch durchaus den einen oder anderen Schlagregen widerstehen kann – bedenke, wo Schafwolle herkommt."

Helga Haslehner
ISOLENA Beratung & Vertrieb

fasst die wesentlichen Vorteile vom Fugenband zusammen

Sehen wir uns die Vor- und Nachteile im Detail an

  • Zeitfaktor = 1:1, verglichen mit den konventionellen Schäumen
  • Keine Trockenzeit, kein Nachschneiden und Nacharbeiten
  • Bei jeder Temperatur und Luftfeuchtigkeit verarbeitbar
  • Gesundheitlich unbedenklich
  • Hohes Schalldämmmaß: 62 dB
  • Besseres Brandverhalten: D-s2,d0
  • Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit: 0,033
  • Einfache Entsorgung mit bester Ökobilanz: vollständig kompostierbar
  • Vorteil beim Nacharbeiten der Gewerke im Trockenbau, Laibungsbänder werden nicht beschädigt, es ist ein sauberer Anschluss gegeben
  • Dauerelastisch, alterungsbeständig und UV-beständig

Deine Schafwolldämmung kann komplett recycelt werden, ohne negative Umwelteinflüsse zu verursachen.

"Die Arbeit mit ISOLENA Fugenband macht aus mehreren Gründen Freude.

Die Verarbeitung ist kinderleicht und gesundheitlich völlig unbedenklich.

Die technischen Werte, wie Schallwerte, Wärmeleitfähigkeit oder Brandverhalten sind top und es entsteht kein Abfall.

Daher empfehlen wir es gerne auch unseren Kundinnen und Kunden.
"

Ing. Roland Dorn

Unser Partner von Dorn Fenster und Türen GmbH berichtet aus der Praxis

www.dorn-gmbh.at

Die Arbeit mit ISOLENA Fugenband macht aus mehreren Gründen Freude. Die Verarbeitung ist kinderleicht und gesundheitlich völlig unbedenklich. Die technischen Werte, wie Schallwerte, Wärmeleitfähigkeit oder Brandverhalten sind top und es entsteht kein Abfall. Daher empfehlen wir es gerne auch unseren Kundinnen und Kunden.

Ing. Roland Dorn
Dorn Fenster und Türen GmbH

Fazit

PU-Schaum hat definitiv seine Vorteile. Möchte man beim Bauen aber vermehrt auf Nachhaltigkeit setzen, so stehen mittlerweile einige sehr gute Alternativen bereit, an die man anfangs vielleicht gar nicht gedacht hat. Gerade ökologische Alternativen können für dein Bauvorhaben die ideale Wahl sein. Bei Fragen stehen wir dir gerne jederzeit zur Verfügung.