Ratgeber

Teaser Rico und Becca

Natürliche Van-Dämmung mit Schafwolle

Für viele Abenteurer und Freiheitsliebende ist der Van mehr als nur ein Fahrzeug – er wird zum zu Hause und zum Lebensmittelpunkt.
Doch wer sich für längere Zeiträume auf Reisen begibt und durch verschiedene Klimazonen fährt, weiß, wie entscheidend die richtige Dämmung ist. Rico und Becca, erfahrene Vanlife-Profis, haben sich für den nachhaltigen Dämmstoff Schafwolle entschieden und teilen hier ihre Erfahrung.

Teaser Holzbau Wärmedämmung

Wärmedämmung im Holzbau

Natur pur ist das Motto des Holzbaus. Trotz guter Dämmeigenschaften des Rohstoffes selbst, ist dies oft nicht ausreichend, um der Energieeffizienz, der technischer Tauglichkeit und dem Wohnkomfort gerecht zu werden. Es geht also nicht um die Frage, ob Wärmedämmung beim Holzbau nötig ist, sondern, welche Materialien am besten unterstützen, diese Anforderungen zu erfüllen.

Formaldehyd Sanierung

Formaldehyd neutralisieren

Im Schnitt verbringen wir rund 20 Stunden pro Tag in Innenräumen. Da sollte die Raumluft in Ordnung sein. Oft verbergen sich aber auch an unerwarteter Stelle Schadstoffe. Gründe dafür gibt es viele: falsche Baustoffwahl, Trockenzeiten nicht eingehalten, Luftdichtigkeit, Optik vor gesund … Einer der Schadstoffe, der bei zu hoher Konzentration krank machen kann, ist Formaldehyd.

Bauschaum Alternative

Ökologische Bauschaum-Alternative

Kleben, abdichten, verfüllen – Montageschaum, auch besser bekannt als PU-Schaum, ist als Allrounder im Bauwesen beinahe nicht wegzudenken. Dennoch steht der Bauschaum aufgrund seiner gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe oft unter heftiger und berechtigter Kritik. Aber welche ökologischen Alternativen gibt es?

Akustikfilz tapezieren

Akustikfilz auf die Wand tapezieren

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir das Anbringen von Silentum Akustikfilz an der Wand perfekt. Der Akustikfilz sorgt nicht nur für eine bessere Raumakustik, sondern verleiht deinen Wänden auch eine stilvolle Optik. Um das beste Ergebnis zu erzielen, folge den einzelnen Schritten und beachte unsere Tipps fürs Kletten und Kleben. Los geht’s!

Schallabsorber bauen

Schallabsorber bauen

In vielen Räumen gibt es Probleme mit Nachhall: Unangenehm verfolgt einen das eigene Wort. Schallabsorber können Abhilfe schaffen. Damit es in Wohnung oder Büro nicht aussieht wie in einem Tonstudio, ist der Griff zu Schafwollfilz eine gute Idee.

Wie du als Tischler oder Raumausstatter mit natürlichem Wollfilz wirksame und zugleich optisch ansprechende Akustikpaneele fertigst zeigen wir dir hier.