Delikate Raumlösung


efko ist der bedeutendste Hersteller von Sauergemüse in Österreich. Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität werden beim Eferdinger Delikatessen-Produzenten großgeschrieben. Und das nicht nur bei der Lebensmittelprodution, sondern auch im Arbeitsalltag.
Die weitläufigen Büroräumlichkeiten der Frima efko in Eferding erstrecken sich auf über 2.500 m². Auf zwei Stockwerke verteilt sich die Arbeitsfläche, die 2017 von Architekt Norbert Bruckner inspiziert wurde. Sein Auftrag: Die Verbesserung der Raumakustik.
Dazu wird passend zum gesamten Erscheinungsbild der Marke efko grüner Akustikfilz in einer Sonderfertigung produziert.
Dieser wird in Zusammenarbeit mit der Tischlerei Pecherstorfer zu Paneelen verarbeitet und auch eindrucksvoll auf Kästen aufkaschiert. So sorgt der Filz nicht nur für eine Verbesserung des Raumklangs, sondern setzt gekonnt Farbakzente in einer freundlichen-hellen Büroumgebung.
Natürlichkeit steht in diesen Räumen im Mittelpunkt und der Einsatz von Holz und Glas zusammen mit dem nachhaltigen, gesunden Wollfilz sorgt für ein behagliches Ambiente.
Denn nicht umsonst gilt bei efko das Credo: „Wir setzen Nachhaltigkeit um, anstatt nur davon zu reden.“
Umgesetzt von:
Bauherr / Auftraggeber
efko Frischfrucht & Delikatessen GmbH
www.efko.at
Architekt
Bruckner Architektur
www.architektur-bruckner.at
Verarbeitungspartner
Tischlerei Pecherstorfer
www.ihre-tischlerei.at
Planungs- und Bauzeit
2017-2018
Bildnachweis
© efko GmbH, Eferding
Beim Laufen hallen die Schritte, beim Telefonieren hörst du ein Echo und im Großraumbüro fehlt die Ruhe um zu Arbeiten? Doch was tun? Mit unserem Akustik-Rechner kannst du deine Raumsituation nachstellen. und akustische Optimierungsmaßnahmen berechnen.
Kopfschmerzen, brennende Augen, gereizte Atemwege – all das kann mit der Raumluft zu tun haben. Für ihre Qualität sind z.B. Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur, regelmäßiges Lüften verantwortlich. Worauf kann man vor, während und auch nach dem Bauen achten um für gute Raumluft zu sorgen?
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir das Anbringen von Silentum Akustikfilz an der Wand perfekt. Der Akustikfilz sorgt nicht nur für eine bessere Raumakustik, sondern verleiht deinen Wänden auch eine stilvolle Optik. Um das beste Ergebnis zu erzielen, folge den einzelnen Schritten und beachte unsere Tipps fürs Kletten und Kleben. Los geht’s!