Scroll Top
Referenz-Projekte

Dämmen bei der Sanierung

Eine Sanierung ist eine anspruchsvolle Aufgabe – sei es ein älteres Gebäude, eine schadstoffbelastete Immobilie oder ein historisches Haus. Eine effektive Dämmung, verbesserte Energieeffizienz und die Beseitigung von Schadstoffen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Verschaff dir hier einen Überblick über den Einsatz von Schafwolldämmung bei Sanierungsprojekten.

Alle Filter löschen
Von Scheune zu Wohnhaus, DE
Von Scheune zu Wohnhaus, DE

Aus einer alten Tabakscheune wurde ein nachhaltiger Lebensraum, der Geschichte bewahrt und modernes, gesundes Wohnen ermöglicht – gedämmt mit natürlicher Schafwolle und im Einklang mit der Umgebung.

Bauträger: Suhm – Natürlich bauen

Schulcampus Marienberg, AT
Schulcampus Marienberg, AT

Im Rahmen der Generalsanierung wurde das Haus Maria Electa mit 849m² Optimal Plus Schafwolldämmung in den abgehängten Akustikdecken ausgestattet. Das Gebäude bietet Platz für sechs Klassenräume und garantiert dank der natürlichen Dämmung ein hervorragendes Raumklima.

Bauherr: Diözese Feldkirch, Planung: Fink Thurnher Architekten

Clonbeg Church, IE
Clonbeg Church, IE

Im Rahmen der Sanierung der 1837–38 erbauten Clonbeg Church in Tipperary wurde ISOLENA Premium Schafwolldämmung im Dachbereich eingesetzt. Das natürliche Material sorgt für atmungsaktive, leistungsstarke Wärmedämmung und bleibt dabei besonders sensibel im Umgang mit dem historischen Bestand.

Bauherr: RD Builders, IE

Coopershill House, IE
Coopershill House, IE

Das seit dem 18. Jahrhundert bestehende, denkmalgeschützte Coopershill House ist ein Ort voller Geschichte und nostalgischem Charme. Im Zuge der Sanierung wurde im Dachbereich ISOLENA Schafwolldämmung eingesetzt. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Naturdämmstoffe heutigen Anforderungen gerecht werden können, ohne die historische Bausubstanz zu beeinträchtigen.

Bauherr: Simon O’Hara, IE

Shelbourne Hotel Dublin, IE
Shelbourne Hotel Dublin, IE

Das mondäne 5* Hotel mit der noblen Backsteinfassade hat eine fast 200-jährige Geschichte. Bei der Sanierung des exklusiven Hotels wurde die Decke und der Dachboden mit Schafwolle gedämmt.

Bauherr: Kennedy Wilson | Architekt: Lindsay Conservation Architects | Ausführend: Acol Ltd – Specialised Building Restoration

Oberstufe Felben-Wellhausen, CH
Oberstufe Felben-Wellhausen, CH

Nach Inbetriebnahme des Neubaus der Schule folgte die böse Entdeckung: Viel zu hohe Formaldehydwerte in den Innenräumen! Durch Schafwolle konnten Rückbau oder Abriss vermieden werden.

Bauherr: Schulen Frauenfeld Felben-Wellhausen; Sanierungsberatung: Bau- und Umweltchemie AG

Betriebsgebäude Firma Multikraft, AT
Betriebsgebäude Firma Multikraft, AT

Das klimaneutrale Familienunternehmen Multikraft hat sein Betriebsgebäude im 350 Jahre alten Hausruck-Hof energiesparend saniert und für Dach, Boden und teilweise Wände hochwertige Schafwolldämmung genutzt.

Kunde: Firma Multikraft | Architekt: Architekturbüro Arkade ZT GmbH | Umsetzung: Hema Holzbau

Haus Höfler, AT
Haus Höfler, AT

In der Fassade des sanierten Einfamilienhauses steckt Schafwolldämmung. Sowohl im oberen Holzbau als auch im unteren verputzen Stockwerk.

Bauherr: Familie Höfler | Holzfassade: Firma Buchner | Putzfassade: Firma Kern

Lehner Wollzentrum, AT
Lehner Wollzentrum, AT

Wie könnte es anders sein: Schafwollprodukte stehen natürlich bei unseren eigenen Bauprojekten besonders hoch im Kurs. Von der Dämmung über den Teppich bis hin zum Akustikfilz steckt alles drin, in unserem Lehner Wollzentrum.

Bauherr und Auftraggeber: Isolena Naturfaservliese GmbH | Architekt: Norbert Bruckner

Schule Eschenried, Sindelfingen, DE
Schule Eschenried, Sindelfingen, DE

Die verlorenen Schalungen in der Betonrippendecke und Akustikplatten aus Pressspan waren die Ursache für erhöhte Formaldehydwerte zwischen 111 bis 142 µg/m³. Die Sanierung mit Schafwolle zeigte eine Verbesserung der Messwerte um bis zu 47 %.

Offene Fragen?

Wir werden deine Nachricht schnellstmöglich bearbeiten und uns bei dir melden.