Natur trifft dunkle Eleganz




Guntamatic ist einer der fortschrittlichsten Hersteller und Anbieter von Heizlösungen. Der oberösterreichische Familienbetrieb setzt seit bald 60 Jahren auf Biomasse und Hybridheizungen. Der biologische und nachhaltige Gedanke spiegelt sich auch im modernen Büro- und Kompetenzzentrum wieder.
„Als wir im Unternehmen den Entschluß gefasst haben, unsere Büro- und Verkaufsräume zu Renovieren und zu Erweitern, wussten wir gleich von Beginn an, das Nachhaltigkeit in diesem Projekt großgeschrieben wird“, erzählt Alexander Dietach, Projektmanager bei der Guntamatic GmbH.
„Noch während wir die ersten Pläne zu Papier gebracht haben, war für jeden klar, dass eine gut geplante und optimierte Raumakustik einen großen Beitrag zum Erfolg des Projektes leisten wird“ – so Dietach weiter.
Über zwei Gebäude und fünf Räume erstrecken sich die renovierten, weitläufigen Büro- und Ausstellungsflächen. Die Gänge wurden teilweise mit Akustikfilz in Hellgrau tapeziert um einen Halleffekt zu vermeiden. Auch auf die gemütlichen Rückzugskojen wurde der graue Filz aufkaschiert.
Umgesetzt von:
Bauherr/Auftraggeber
Guntamatic GmbH
www.guntamatic.com
Bauzeit
2016
Im Projekt verwendet:
Silentum Akustikfilz «Hellgrau»
Bildnachweis
© ISOLENA Naturfaservliese GmbH
«Wir produzieren zu 100% CO2-neutral und führen das österreichische Umweltzeichen. Es war nur logisch, auch beim Ausbau der neuen Räumlichkeiten auf Gesundheit und Nachhaltigkeit zu achten.»
Alexander Dietach,
Projektmanager bei Guntamatic GmbH
In den Büros- und Besprechungsräumen dominieren moderne, elegante Möbel aus schwarzem Stahl und natürlichem Holz. Passend dazu wurde auch hier hellgrauer Filz gekonnt an Decke und Wand eingesetzt.
Der größte Erfolg des Projektes ist, das sich die Mitarbeiter und die Kunden in den modernen und doch heimelig anmutenden Räumlichkeiten wohl fühlen. Das gute Raumgefühl trägt einen wesentlichen Teil zur guten Atmosphäre bei.

Beim Laufen hallen die Schritte, beim Telefonieren hörst du ein Echo und im Großraumbüro fehlt die Ruhe um zu Arbeiten? Doch was tun? Mit unserem Akustik-Rechner kannst du deine Raumsituation nachstellen. und akustische Optimierungsmaßnahmen berechnen.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir das Anbringen von Silentum Akustikfilz an der Wand perfekt. Der Akustikfilz sorgt nicht nur für eine bessere Raumakustik, sondern verleiht deinen Wänden auch eine stilvolle Optik. Um das beste Ergebnis zu erzielen, folge den einzelnen Schritten und beachte unsere Tipps fürs Kletten und Kleben. Los geht’s!
In vielen Räumen gibt es Probleme mit Nachhall: Unangenehm verfolgt einen das eigene Wort. Schallabsorber können Abhilfe schaffen. Damit es in Wohnung oder Büro nicht aussieht wie in einem Tonstudio, ist der Griff zu Schafwollfilz eine gute Idee.
Wie du als Tischler oder Raumausstatter mit natürlichem Wollfilz wirksame und zugleich optisch ansprechende Akustikpaneele fertigst zeigen wir dir hier.