Gesunde Hochhausdämmung






Das Taborama-Hochhaus setzt einen Meilenstein in nachhaltiger Bauweise, indem es erstmalig 29.000 m² Schafwolle als Innendämmung verwendet. Allein durch den Einsatz dieses ökologischen Dämmmaterials konnten beim Taborama-Projekt im Vergleich zur herkömmlichen Glaswolle 105.727 kg CO2 eingespart werden.
Umgesetzt von:
Bauherr / Auftraggeber
STRABAG Real Estate
www.strabag-real-estate.com
Architekten
querkraft Architeckten
www.querkraft.at
Im Projekt verwendet:
ISOLENA Optimal
ISOLENA Optimal Plus
Bildnachweis:
© PicMyPlace GmbH
» Der Einsatz der besonders nachhaltigen und ökologischen Schafwolle als Innendämmung ist richtungsweisend für den mehrgeschossigen Wohnbau und soll künftig nicht nur bei STRABAG Real Estate-Großprojekten im Wohn-, sondern auch im Gewerbebau national und international eingesetzt werden. «
Reinhard Hoch
STRABAG Real Estate Projektleiter
Helga Haslehner
ISOLENA Sales Manager
Ökologische und nachhaltige Werte und Prinzipien spielten bei der Planung und dem Bau eine große Rolle. Das moderne Taborama Hochhaus entspricht dem Niedrigenergiestandard der Klasse A und ist als klimaaktiv Gebäude nach den Qualitätsanforderungen des Österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz deklariert.
„Auch die Herkunft, die Qualität und die Produktion unserer ISOLENA Schafwolldämmung wurde kritisch auf den Prüfstand gestellt“, erzählt Helga Haslehner, Projektverantwortliche für das STRABAG-Projekt bei ISOLENA.
„Wir verwenden 100 % reine Schurwolle als Ausgangsprodukt. Bei der Weiterverarbeitung kommen keine Klebstoffe oder synthetische Stützfasern zum Einsatz. Neben der hervorragenden CO2-Bilanz war auch der gesundheitliche Aspekt ein wichtiges Entscheidungskriterium für die STRABAG. Bei der Wahl des Dämmstoffs, entschieden sich die Verantwortlichen schlussendlich für unsere hochwertige Schafwolldämmung und so auch zugunsten der Umwelt und der Lebensqualität der Bewohner,“ schließt Helga Haslehner ihr Projektfeedback ab.
Kopfschmerzen, brennende Augen, gereizte Atemwege – all das kann mit der Raumluft zu tun haben. Für ihre Qualität sind z.B. Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur, regelmäßiges Lüften verantwortlich. Worauf kann man vor, während und auch nach dem Bauen achten um für gute Raumluft zu sorgen?
Schafwolle ist der einzige in der Natur vorkommende Dämmstoff, der sowohl warm hält, als auch vor Hitze, Kälte und Nässe schützt. Die Einzigartigkeit der Rohfaser Schafwolle macht sie auch in ihrem Endprodukt zu einem Werkstoff mit einzigartigen, natürlichen Vorteilen. Bei ISOLENA sorgen wir durch Engagement, Forschung und Entwicklung noch für weitere Pluspunkte.
Im Schnitt verbringen wir rund 20 Stunden pro Tag in Innenräumen. Da sollte die Raumluft in Ordnung sein. Oft verbergen sich aber auch an unerwarteter Stelle Schadstoffe. Gründe dafür gibt es viele: falsche Baustoffwahl, Trockenzeiten nicht eingehalten, Luftdichtigkeit, Optik vor gesund … Einer der Schadstoffe, der bei zu hoher Konzentration krank machen kann, ist Formaldehyd.