Produkte zur Innenwanddämmung:
Wärme- und Schalldämmung
Dicke: 30-140 mm
Wärmeleitfähigkeit λtr: 0,038 W/mK
Brandverhalten: D-s2, d0
Wärme- und Schalldämmung
Dicke: 30-80 mm
Wärmeleitfähigkeit λtr: 0,033 W/mK
Brandverhalten: D-s2, d0
Einfache, sichere und schnelle Montagehilfe:
• Selbstklebende Rückseite
• Robuste Metallstiften auf der Vorderseite
Perfekte Ergänzung zur WoolFix Montagehilfe:
• Sorgt für sicheres und schnelles Anbringung
• Eliminiert Verletzungsgefahren
Praktisches Rundmesser, ergonomisches Design, schnelles Ablängen, vielseitige Schrägschnitte, Ersatzmesser erhältlich.
Hier steckt Schafwolle in den Innenwänden:
Das Taborama Wohnhaus hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich: Es ist das erste Hochhaus Österreichs mit natürlicher Schafwolle als ökologische Innendämmung. 29.000 m² ISOLENA Dämmstoff sorgen für Dämmung, gute Luft und eine erfreuliche CO2-Bilanz.
Bauherr: STRABAG Real Estate, Architekten: querkraft
Im Rahmen der Altbausanierung eines Wohngebäudes zu einem gemeinschaftlichen Großhaushalt mit neun Wohneinheiten wurden gezielt natürliche Materialien für eine ökologische Bauweise eingesetzt. Rund 350 m² ISOLENA Schafwolle kamen in Dach und Innenwänden zum Einsatz, um ein gesundes Raumklima zu fördern.
Bauherr: Genossenschaft Herzetappe 10, Architekt: Energetic Homes Beat Feurer, CH
Der Kindergarten Fahr erfüllt mit natürlichen Materialien wie Holz und 450 m² Schafwolle in den Zwischenwänden höchste ökologische Standards und schafft ein harmonisches Raumklima. Der Pavillonbau fügt sich perfekt in die Umgebung ein, bietet den Kindern Raum für Naturerlebnisse und eine flexible Lernumgebung.
Bauherr: Gemeinde St. Margrethen, Planung: Hutter Nüesch Architekten AG, CH
Das Informationsgebäude der Bezirksbauernkammer und des FIH Ried setzt ein klares Zeichen für regionale Wertschöpfung. Durch den Einsatz von Holz und 250 m³ Schafwolle – verarbeitet in Akustikdecken und Wänden – steht der Bau durch und durch für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen.
Bauherr: Bezirksbauernkammer & FIH Ried, Architekten: Fink Thurnher ZT GmbH
Im angesagten Nordbahnviertel Wiens entsteht mit dem Green Cube ein siebenstöckiges Gebäude, das rund 319 servicierte Studios umfasst. In den Innenwänden werden dabei 7.080 Quadratmeter Optimal Schafwolldämmung integriert, die für hervorragende Wärmedämmung sorgt und mithilft, die DGNB-Gold Vorzertifizierung zu erlangen.
Bauherr: STRABAG Real Estate, Ausführung: Böhm BiB GmbH, AT
Im Süden Wiens wird derzeit der dritte Bauabschnitt des Bürokomplexes Silo Offices realisiert, in dem auch ISOLENA Optimal Schafwolldämmung in den Innenwänden zum Einsatz kommt. Das Projekt ist für die Fertigstellung im Jahr 2025 vorgesehen.
Bauherr: STRABAG Real Estate, Ausführung: Böhm BiB GmbH, AT
Beim regionalen Kindergartenprojekt kamen ISOLENA Premium, Optimal & Optimal Plus sowohl im Dachgeschoß, in den Riegelwänden bzw. in der Akustikdecke zum Einsatz. Um die Akustik zu optimieren, wurden in den Gruppenräumen Silentum Paneele installiert.
Bauherr: Gemeinde Waizenkirchen, Architekt: ehem. Architekturbüro Englmair, Umsetzung: Swietelsky AG, Thallermayr Gesellschaft m.b.H.
Hier können gleich mehrere Generationen gesund durchatmen: Außenwände, Installationsebenen, Zwischenwände, Böden und Decken sind mit Schafwolle gedämmt.
Bauherr: Familie Spicher Moosmann | Architekt: Bellevue Studio | Ausführend: Strabag AG, Holzbau
Im modernen Holzbau in Zullwil in der Schweiz ist Schafwolldämmung in Außenwänden, Installationsebenen, Zwischenwänden, Böden und Decken verarbeitet.
Bauherr: Familie Stais | Architekt: Bellevue Studio | Ausführend: Stamm AG, Arlesheim
Das Haus wurde im Zuge des ökologisch und nachhaltig ausgerichteten „Haus der Zukunft“-Programmes gebaut. Zwischenwände und Akustikdecken sind mit gesunder ISOLENA Schafwolle gedämmt.
Bauherr: Gemeinde Ludesch | Architekt: Architekturbüro DI Hermann Kaufmann | Ausführend: ARGE Wucher Bauunternehmen GmbH & CO KG und SUTTER Holzbau GesmbH
Im Inneren des Firmengebäudes der Firma Wögerer GmbH lässt es sich gesund durchatmen: Die Innenwände sind mit gesunder, nachhaltiger Schafwolldämmung ausgestattet.
Bauherr: Wögerer GmbH | Architekt: Hertl Architekten ZT GmbH | Ausführend: Holzbau Aigner Gesm.b.H.