Natur und Mensch vereint





Im malerischen Herzen des Almtals in Pettenbach liegt die Grüne Erde-Welt – ein innovatives Zentrum des österreichischen Unternehmens Grüne Erde, das auf eine ganzheitliche Verbindung von Natur, Herstellung und Verkauf setzt. Auf 9.000 m² wird die Vision eines ökologischen, nachhaltigen Lebens erlebbar gemacht. Ziel ist es, die Natur in jedem Schritt des Produktionsprozesses zu integrieren – von der Herkunft der Rohstoffe über die Herstellung bis hin zum Verkauf der Produkte. Besucher können die komplette Reise der ökologischen Produkte nachvollziehen und erleben, wie die Philosophie von Naturverbundenheit und Ressourcenschonung in die Praxis umgesetzt wird.
Inmitten der Natur zeigt die Grüne Erde-Welt, wie nachhaltiges Handwerk lebendig wird – mit offenen Werkstätten, liebevoll gestalteten Produkten und einem Bio-Bistro zum Genießen.
Umgesetzt von:
Bauherr / Auftraggeber
Grüne Erde GmbH
www.grueneerde.com
Architekten
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Klaus K. Loenhart und Dipl.-Ing. Klaus Landerl
Architekturbüro ARKADE ZT GmbH
www.arkd.at
Bildnachweis:
© Grüne Erde GmbH
» Wir wollten nicht einfach nur die neuesten Technologien einsetzen, sondern haben ganz bewusst nach einfachen, möglichst natürlichen Lösungen gesucht, so wie wir es auch bei unseren Produkten machen. «

Reinhard Kepplinger
Eigentümer & Geschäftsführer Grüne Erde
Die Architektur der Grünen Erde-Welt verschmilzt harmonisch mit der umliegenden Natur: Begrünte Höfe, lichtdurchflutete Gebäude und offene Räume schaffen ein wohltuendes Gefühl, das von den Besuchern als eine natürliche Oase erlebt wird. Draußen laden bunte Wiesen und Gärten zum Innehalten und Verweilen ein.
Das gesamte Gebäude wurde nach höchsten ökologischen Standards aus natürlichen, regionalen Baustoffen errichtet und setzt auf geothermische Heizung und Solarenergie.
Mit natürlichen Baustoffen und insgesamt 2.840 m² Schafwolldämmung in den Wänden und im Dachbereich wird das Gebäude zu einem Null-Energie-Bauwerk, das nicht nur klimaneutral, sondern auch besonders energieeffizient ist. Der Einsatz von Schafwolle anstelle von Mineralwolle spart 45.603,8 kg CO2-eq ein. Die Symbiose von Natur und Architektur wird einzigartig erlebbar – ein Ort, an dem die Werte von Grüne Erde in jeder (Woll-)Faser spürbar werden.

Mehr Natur gibt's hier
Im Schnitt verbringen wir rund 20 Stunden pro Tag in Innenräumen. Da sollte die Raumluft in Ordnung sein. Oft verbergen sich aber auch an unerwarteter Stelle Schadstoffe. Gründe dafür gibt es viele: falsche Baustoffwahl, Trockenzeiten nicht eingehalten, Luftdichtigkeit, Optik vor gesund … Einer der Schadstoffe, der bei zu hoher Konzentration krank machen kann, ist Formaldehyd.
Du planst einen Hausbau einen Zubau oder eine Sanierung? Wenn dir dabei gesunde Materialen wichtig sind, wirst du auch über eine Schafwolldämmung nachdenken. Wir helfen dir, Schafwolle als Dämmstoff zu verstehen, räumen auf mit Bedenken und Vorurteilen und teilen mit dir die Erfahrung aus unserer Entwicklung sowie aus zahlreichen Bauprojekten.
Schafwolle ist der einzige in der Natur vorkommende Dämmstoff, der sowohl warm hält, als auch vor Hitze, Kälte und Nässe schützt. Die Einzigartigkeit der Rohfaser Schafwolle macht sie auch in ihrem Endprodukt zu einem Werkstoff mit einzigartigen, natürlichen Vorteilen. Bei ISOLENA sorgen wir durch Engagement, Forschung und Entwicklung noch für weitere Pluspunkte.